Unsere Philosophie

Wir haben mit unserem 5-Sterne-Ferienhaus "Buchhaus Vier" ein Zeichen für unsere Dankbarkeit an das Fichtelgebirge gesetzt. Dafür, dass wir hier in dieser paradiesischen Landschaft bei liebenswerten Menschen aufwachsen durften - zwischen Bergen, Quellen, Bächen, Wäldern und Weiden. Inzwischen in Schwaben lebende Senioren wollen wir Sie an unserem Glück von damals teilhaben lassen. Die postalische Anschrift “Buchhaus” auf der bewaldeten Anhöhe über dem 4000-Einwohner-Fichtelgebirgsstädtchen Kirchenlamitz stand bei der Namensgebung Pate. Und wurde mit unserer über tausend Bücher umfassenden Hausbibliothek Teil des Konzeptes.

 

 

 

Die vier Säulen für das Buchhaus VIER

Buchhaus Gästehaus Ferienhaus Fichtelgebirge Philosophie Kirchenlamitz
Das Buchhaus Vier steht konzeptionell auf vier Säulen

Säule 1: Idee und Intension

Rückblick: Deutschland war in Ost und West geteilt, von Krieg und Flucht geprägt, Hunger und andere Not herrschten. Wir Beiers kamen als deutschstämmige Heimatvertriebene aus Schlesien, wurden aber mit Verständnis  aufgenommen. Wir  hatten zu essen und fühlten uns nicht als unwillkommene Fremde. Dabei litten die Einheimischen selbst. Unter all den Nachteilen und Folgen des Grenzlandgebietes mit Stacheldraht und Mauer. Die Menschen hier hofften und waren überzeugt, dass bei einer Wiedervereinigung sie und ihre Heimat Mittelpunkt der Republik würden. Geografisch hätte das in etwa zugetroffen. Bis aber die Region und ihre Wirtschaft von der Wiedervereinigung profitieren, sprudelt sicher noch viel Wasser aus den hier entspringenden und viel besungenen Quellen von Saale, Eger, Naab und Main.

 

Hinzu kam, dass die Porzellanindustrie als größter Arbeitgeber dem Konkurrenzdruck aus dem Ausland nicht mehr standhalten konnte und zusammenbrach. "Die Berliner" wurden als beständige Urlauber inzwischen weniger. Für sie war das Fichtelgebirge jahrzehntelang buchstäblich die erste Adresse für erholsame Ferien in Freiheit. Sie schätzten und liebten aber auch Land und Leute, kamen als Gäste immer und immer wieder. Die meisten jahrzehntelang. Viele Freundschaften wurden geschlossen. Doch die treuen Gäste von einst sind inzwischen älter und weniger geworden.

 

Inzwischen haben jedoch Bürger wie Institutionen, Politiker wie Behörden, Heimatverbundene wie Naturfreunde das Fichtelgebirge neu "entdeckt". Und dabei die Erkenntnis gewonnen dass sie mit einem ganz besonderen Reichtum gesegnet sind:  Mit einer einzigartigen, reizvollen und vielseitigen, ja paradiesischen Landschaft und Natur.

 

Das Fichtelgebirge gehört noch zu den äußerst selten gewordenen Raritäten unserer Zeit. Die wertvolle und weitgehend noch unberührte Landschaft schonungsvoll für den Fremdenverkehr zu entwickeln, Gästen Appetit auf einen Urlaub mit herausragender Güte zu machen und maßvoll bei den Preisen zu sein, sind erklärte Ziele.

 

Dabei möchten wir mit unserem Fünf-Sterne-Ferienhaus "Buchhaus Vier" helfen. Indem wir Sie für das herrliche Fichtelgebirge und seinen Naturpark begeistern. Und als Gäste für unsere ehemalige Heimat gewinnen. Seien Sie uns herzlich willkommen!  

 

Ihre Gastgeber

 

Lothar und Heidi Beier  

 

              

 

 

Säule 2: Angebot, um "sich wiederfinden"

In unserer hektischen Zeit mit rastlosem Streben, gnadenlos antreibender Hektik, vielfältigem Mobbing, beruflichen wie persönlichen und familiären Herausforderungen sehnen sich immer mehr Menschen nach Entspannung und „Entschleunigung“. Um wieder zu sich finden, zu kurz gekommenes Familienleben neu zu entdecken und die angeschlagene Gesundheit wieder herstellen zu können. Oder vielleicht auch, um sich über eine Partnerschaft klar zu werden, neue Ziele zu definieren und diese zu entwickeln. Auch dafür ist das Buchhaus wie geschaffen. Ruhe, Abgeschiedenheit sowie die Kraft und Entspannung spendende Umgebung mit Quellen, Wäldern und der ebenfalls spendende Granit sind natürliche Garanten für ein natürliches wie nachhaltiges Auftanken.       

 

Das Buchhaus VIER ist auch der ideale Ort für Führungspersönlichkeiten aus der näheren Umgebung. Sie können hier abschalten oder in Ruhe neue Ideen entwickeln, ohne große Entfernungen zurücklegen zu müssen. Und sie können ebenso rasch wieder in ihren Verantwortungsbereich zurückkehren, wenn sie dies möchten oder Notwendigkeiten eintreten.

 

Säule 3: Familientreffpunkt

Diese Säule entwickelte sich aus der Praxis: Das Buchhaus VIER als beliebter Treffpunkt für Familien und Freunde, die etwas zum Feiern haben oder sich regelmäßig treffen, um ihre verwandtschaftlichen bzw. freundschaftlichen Bande zu pflegen, sich viel zu sagen haben, miteinander freuen und Rückschau halten wollen. Alle unter einem Dach, aber auf vier Etagen in eigenen Wohnungen. Und dennoch kann die Gemeinsamkeit gepflegt werden. Etwa mit einem gemeinsamen Frühstück oder einer gemütlichen Runde zum Ausklang des Tages.   

 

Oft kommen Gäste auch,  weil sie sich nach Natur pur sehnen, allein oder gemeinsam wandern oder im Winter auf den gut gespurten Loipen zu Ski-Langläufen ihre Bahnen ziehen wollen.

 

Oder Tagesausflüge unternehmen, etwa auf die Luisenburg, in die nahen Wintersporthochburgen wie Bischofsgrün, Warmensteinach und Fichtelberg, an die Quellen von Saale, Eger, Naab oder Main. Oder auf die umliegenden Berge, die das Fichtelgebirge und dessen Naturpark wie ein Hufeisen umschließen. Vielleicht sich auch erst einmal nur zurückziehen wollen, um in den Tag hineinzuleben. Oder endlich mal wieder nach Herzenslust schmökern zu können.

 

Die mehr als tausend Bücher umfassende Hausbibliothek sowie beliebte Spiele - alles zur kostenlosen Nutzung - sind Garanten gegen jede Art von Langeweile. 

 

Säule 4: Seminarort

Nicht zuletzt eignet sich das "Buchhaus Vier" bestens für qualifizierte Seminare, mit einem Gruppen- bzw. Gemeinschaftsraum sowie ebenfalls mit Platz und Betten für bis zu zwölf Personen. Haus und Umgebung bieten dafür die allerbesten Voraussetzungen für optimale Ergebnisse. 

 

Die technische Ausstattung reicht von Telefon, Internet und Flipsharts bis Moderationskoffer, Beamer und Projektionswand. Auch ein Konferenztisch für bis zu zwölf Personen gehört zur Ausstattung. Er lässt sich noch erweitern. 

 

Für Entspannung ist ebenfalls gesorgt. Diese bietet bereits der unmittelbare Außenbereich des am Waldrand gelegenen "Buchhaus Vier" mit Terrasse, Grillplatz und Liegestühlen. Den Kopf wieder frei für neue Gedanken, Ideen und Erkenntnisse machen auch Wander- und Radtouren auf dem vielfältigen Wegenetz, das nahe am "Buchhaus Vier" startet. Es führt in alle Himmelsrichtungen durch Wälder und Fluren, an Quellen vorbei und zu sehenswerten Aussichtspunkten.

 

 

Buchhaus VIER

Vorderes Buchhaus 4

95158 Kirchenlamitz

 

Ihr Ansprechpartnerin:

 

Melanie Grimm

Mobil: 0160-322 3090

 

E-Mail:

buchhaus4@outlook.de